Neuigkeiten
Kinder, wie die Zeit vergeht! Dieser Gedanke streifte früher oder später wohl jeden Alumnus, der dem 20th World Business Dialogue einen Besuch abstattete. Nach der bewährten Erfolgsformel wurden auch in diesem Jahr Studenten aus aller Welt mit Unternehmern und Unternehmen im Hörsaalgebäude zusammengebracht, um über globale Themen und Zukunftsfragen zu diskutieren, Kontakte zu knüpfen und bei dem ein oder anderen Kölsch gemeinsam zu feiern.
Die Tradition kam also nicht zu kurz und wurde sogar zum Teil des Programms gemacht. So griff das OFW-Team in diesem Jahr unter dem Titel „Facing Change“ Themen vergangener Kongresse erneut auf und ließ sie aus heutiger Sicht diskutieren. Ein Panel wurde beispielsweise dem allerersten Kongress gewidmet: Zum Thema „Space as a Market“ luden die OFWler sogar eine Speakerin der ersten Stunde wieder ein. Auch in der Alumni Session blickte man in altbekannte Gesichter.
Also alles beim Alten? Das zu behaupten, wäre zu kurz gegriffen. Denn auch in diesem Jahr gab es die ein oder andere Neuerung und Überraschung – angefangen beim VR-Kino über Corporate Workshops bis hin zu neuen Sponsoren und einer Konfettikanone zum Closing Panel.
Der Erfolg der diesjährigen OFW-Generation lässt sich nicht nur in Social Media und auf den Kongressfotos ablesen – auch die Zahlen sprechen für sich. So gelang es dem Team, das fast schon chronische Haushaltsloch des OFW zu schließen. Außerdem war der Andrang auf den Kongress so groß wie selten zuvor. Der Ticketverkauft musste – leider auch für uns Alumni – darum schon im Vorfeld des Kongresses beendet werden, da die Kapazitätsgrenzen des Hörsaalgebäudes längst erreicht waren.
Kommet zahlreich: Mitgliederversammlung & Sommerfest
Wir hoffen, ihr hattet einen schönen Sommer! Bei uns war viel los: Gründunge, Hochzeiten, Umzüge und Jobwechsel – darum haben wir uns eine OOAC-Sommerpause gegönnt. Jetzt sind wir aber wieder am Start und in der Planung neuer Veranstaltungen für und mit euch.
Nicht fehlen darf natürlich unsere alljährliche Mitgliederversammlung und das OFW Gruppen-Sommerfest. Dazu laden wir euch ein:
- am 08. Oktober
- um 19:00 Uhr
- in das Consilium am Rathausplatz 1 in Köln
Nach dem offiziellen Teil – der eigentlichen Mitgliederversammlung – lassen wir den Abend gemeinsam mit OFW & OSCAR mit Essen und Getränken ausklingen.
Die Mitgliederversammlung ist natürlich für alle Mitglieder zugänglich und wir freuen uns auf viele von euch! Noch mehr freuen wir uns, wenn ihr auch danach noch bleiben möchtet. Um an Speis & Trank teilzuhaben, bitten wir euch um eine Teilnahmegebühr von 25€ (wer kein OOAC-Mitglied ist, muss den vollen Preis von 50€ zahlen). Bitte meldet euch bis zum 18. September per Mail beim Eventmanagement Team des OFW an (eventmanagement@ofw.de).
Wir freuen uns auf einen lustigen Abend und ein Wiedersehen mit allen OFWlern und OSCARianern!
Liebe Grüße
Eure OOACler
Zur Anmeldung
Voller Kurs auf den Jubiläumskongress
Das Scheinwerferlicht ist gerade erst aus, Banner und Moltonreste im Keller verstaut… und schon geht es wieder los: Die 20. Generation des OFW hat das Büro bezogen, um in den nächsten Monaten einen fulminanten Jubiläumskongress zu organisieren. Rund um die 4-köpfige Geschäftsführung Larissa, Marc, Johannes und Joshua haben sich 40 Leute zusammengefunden.
besteht aus 35 engagierten OFWlern und einer 4 köpfigen Geschäftsführung (Larissa, Marc, Johannes & Joshua).
Dabei haben sie auch in diesem Jahr tatkräftige Unterstützung der Alumni. Besonders eng ist die Zusammenarbeit mit dem Beirat, mit dem sich die GF mindestens monatlich zusammen setzt. Weitere Alumni lernten die OFWler in verschiedenen Workshops kennen (siehe Fotos), mal wurde über die Content Marketing-Strategie des OFWs diskutiert, mal bekamen die OFWler hands-on Tipps und Tricks im Umgang mit Photoshop und co.
Auch in den nächsten Monaten soll der Kontakt nicht einschlafen. So plant das OFW bereits die erste Alumni VV, die voraussichtlich im Sommer stattfinden soll. Zudem freut sich das Team über jegliche Unterstützung und Besuche im Büro. Denn schließlich bedeutet Jubiläum feiern auch, sich mit seiner Vergangenheit auseinanderzusetzen. Und zumindest damit kennen wir uns als alte Hasen bestens aus.
Nina und Johannes haben mit den neuen OFWlern an einer Content Marketing-Strategie gewerkelt.
Bilanzen lesen mit Bert
Ein Abend rund um Bilanzen – dem stellte sich eine Gruppe aktiver OFWler & OSCARianer und einige OOAC-Alumni in unserem Workshop gemeinsam mit Bert Erlen, der selbst Profi auf dem Gebiet ist. Das Thema fand sogar bis Stuttgart Anklang, sodass sich das dortige OSCAR-Team per Videokonferenz zuschaltete.
Die Gruppe nahm gemeinsam den Geschäftsbericht von Daimler unter die Lupe, dessen Kennzahlen schließlich auch mit denen einiger Wettbewerber aus der Automobil-Branche verglichen wurden.
Wir hoffen, ihr hattet einen tollen und lehrreichen gemeinsamen Abend und danken Bert für ein interessantes Event!
PS: Wir sind bereits auf der Suche nach weiteren Workshop-Themen. Wenn ihr Wünsche habt, oder gleich selber einen Workshop anbieten wollt, freuen wir uns auf eure Mails!
Niemals geht man so ganz…
Am 25. Mai hat sich die 19. Generation des OFWs ein letztes Mal getroffen, um gemeinsam das Jahr und den Kongress Revue passieren zu lassen, die Zeugnisse zu feiern und noch ein letztes Mal gemeinsam im eigenen Büro anzustoßen. Auch wir waren dabei und sagen: Ihr könnt wirklich stolz auf euch sein! Hinter euch liegt ein erfolgreiches Jahr mit vielen neuen Erfahrungen, das von einem grandiosen World Business Dialogue gekrönt wurde. Wir freuen uns, wenn wir den ein oder anderen von euch in den nächsten Jahren rund um die verschiedenen OOAC-Events wieder sehen.
Im Team der 19. Generation waren:
Geschäftsführung:
- Ann-Chrisin Klein
- Thomas Lebzelter
- Linda Simon
- Phillip Pauqet
Team:
- Arthur von Uechtritz
- Benett Friedrichsen
- Fernanda Lui
- Sonja Haselbach
- Inessa Glustschenko
- Johannes Heinen
- Joshua Freitag
- Julian Sendlmeier
- Larissa Bast
- Lars Lüttgen
- Lea Friedewald
- Leon Reichert
- Leonardo Specchia
- Lukas Herminghaus
- Marc Hermanns
- Marie Schmidt
- Marilyn Nietsch
- Sophia Sigalov
- Saskia Menzel
- Saskia Niemann
- Simon Müller
- Valentin Pazachev
- Vivien Teske
- Franziska Peter
- Konstantin Klocke
Liebe OOACler,
in unseren Köpfen und E-Mail-Postfächern schwirren gerade jede Menge Ideen für neue Aktionen des OOAC. So planen wir gerade Workshops mit McKinsey (voraussichtlich im Juni) und DB Schenker (voraussichtlich im Herbst), bauen unsere neue Eventreihe „How to start a business“ aus, bringen das Mentoren-Programm an die Startrampe und diskutieren, wie unsere diesjährige Sommerfeier und – noch viel wichtiger – unsere Jubiläumsparty im nächsten Jahr aussehen könnten. Außerdem hat unsere Homepage viel Verbesserungspotenzial, das wir gerne nutzen würden. Zum Beispiel möchten wir die Historie des World Business Dialogue in möglichst vielen Facetten festhalten und tragen dazu gerade Infos und Bilder zu den letzten 19 Kongressen zusammen. Und natürlich darf auch die OSCAR-Historie nicht fehlen.
Wie ihr seht: An Plänen mangelt es uns nicht. Allerdings kommen wir mit der Umsetzung unserer vielen Ideen kaum nach. Falls also jemand von euch eins der oben aufgelisteten Themen spannend findet und uns unterstützen möchte oder weitere Ideen hat, freuen wir uns, wenn ihr euch bei uns meldet und mit uns gemeinsam aktiv werdet.
Unsere neue Homepage
Herzlich willkommen auf unserer neuen Homepage! Unter dem Motto „Was lange währt, wird endlich gut“ haben wir uns zwar bis zum Live-Gang ziemlich viel Zeit gelassen, dafür aber auch jede Menge Arbeit in diese Seiten gesteckt.
Die neue Homepage bietet dir folgende Möglichkeiten: Du startest, indem du dein Mitgliedsprofil anlegst/vervollständigst.
Das geht ganz einfach, denn die Homepage zieht sich alle Infos über dich aus XING. Geh einfach auf „Profil bearbeiten“ und klicke dort auf „Über XING generieren“.
Wenn Du das erledigt hast solltest du noch den Rest der Seite entdecken. Du kannst dich mit anderen Alumni verknüpfen, zu Events anmelden und auf unserer News-Seite über alle Vereins-Aktivitäten auf dem Laufenden bleiben. Außerdem haben wir eine optimierte Jobbörse, auf der du deinen neuen Traumjob erstöbern kannst. Und du kannst sicher sein: Die Unternehmen, die über uns für sich werben, sind beeindruckt von deiner OFW bzw. OSCAR-Karriere und erwarten keinen langweiligen, gradlinigen Lebenslauf von dir. Nicht zuletzt wollen wir mit der neuen Homepage auch unser Mentorenprogramm „wiederbeleben“. Darum schaut euch gerne um, für welche Bereiche wir Mentoren und Mentees suchen – vielleicht ist ja etwas für euch dabei.
Wir hoffen, euch gefällt die neue Homepage. Wir freuen uns, wenn ihr sie auf Herz und Nieren prüft. Bitte meldet euch auch mit Anregungen und Wünschen bei uns! Die Seite steckt in den Kinderschuhen und wir wollen das Beste aus ihr herausholen.
Neues Jahr, neue Projekte: Wir gehen mit der Eventreihe „How to start a business” an den Start
Schon längst ist der Gründungsspirit aus dem Silicon Valley übergeschwappt. Nicht nur für Uniabsolventen ist Gründung heute eine echte Alternative zum Angestelltendasein, auch immer mehr Berufstätige wagen den Schritt und machen sich mit ihren Ideen selbstständig. Mit unserer neuen Eventreihe „How to start a business“ laden wir all jene Alumni ein, denen das Thema unter den Nägeln brennt. In Workshops, Kamingesprächen und Diskussionsrunden wollen wir euch das den Weg von der Idee bis zum Geschäftsmodell in möglichst vielen Facetten näherbringen.
Den Auftakt macht unser Alumnus Bert Erlen mit einem Workshop, in dem ihr mithilfe des Business Model Canvas eure Gründungsideen weiterentwickeln könnt. Wenn jemand von euch auch einen Workshop zu dem Thema anbieten möchte oder weitere Ideen hat, wie wir die Eventreihe mit Leben füllen können, freuen wir uns auf eure Mail.

Kinder, wie die Zeit vergeht! Dieser Gedanke streifte früher oder später wohl jeden Alumnus, der dem 20th World Business Dialogue einen Besuch abstattete. Nach der bewährten Erfolgsformel wurden auch in diesem Jahr Studenten aus aller Welt mit Unternehmern und Unternehmen im Hörsaalgebäude zusammengebracht, um über globale Themen und Zukunftsfragen zu diskutieren, Kontakte zu knüpfen und bei dem ein oder anderen Kölsch gemeinsam zu feiern.

Wir laden ein zur Mitgliederversammlung und Sommerfeier des OOAC am 08. Oktober um 19:00 Uhr in das Consilium am Rathausplatz 1 in Köln. Nach dem offiziellen Teil - der eigentlichen Mitgliederversammlung - lassen wir den Abend gemeinsam mit OFW & OSCAR bei Speis und Trank ausklingen. Meldet euch zahlreich an bis zum 18. September!

Das Scheinwerferlicht ist gerade erst aus, Banner und Moltonreste im Keller verstaut... und schon geht es wieder los: Die 20. Generation des OFW hat das Büro bezogen, um in den nächsten Monaten einen fulminanten Jubiläumskongress zu organisieren...

In einem spannenden Workshop hat uns Bert Erlen an seiner Erfahrung zum Thema Bilanzen lesen teilhaben lassen. In einer kreativen und kompetenten Runde konnten sowohl aktive OFWler & OSCARianer als auch OOAC Alumni mehr zum Thema Bilanzen lernen.

Am Mittwoch den 25.05 hat sich die 19. Generation des OFWs ein letztes Mal zusammen gefunden, um gemeinsam das Jahr Revue passieren zu lassen, die Zeugnisse entgegen zu nehmen und noch ein letztes Mal gemeinsam im eigenen Büro anzustoßen.

In unseren Köpfen und E-Mail-Postfächern schwirren gerade jede Menge Ideen für neue Aktionen des OOAC. So planen wir gerade Workshops mit McKinsey (voraussichtlich im Juni) und DB Schenker (voraussichtlich im Herbst), bauen unsere neue Eventreihe "How to start a business" aus, bringen das Mentoren-Programm an die Startrampe und diskutieren, wie unsere diesjährige Sommerfeier und - noch viel wichtiger - unsere Jubiläumsparty im nächsten Jahr aussehen könnten.

Herzlich willkommen auf unserer neuen Homepage! Unter dem Motto "Was lange währt, wird endlich gut" haben wir uns zwar bis zum Live-Gang ziemlich viel Zeit gelassen, dafür aber auch jede Menge Arbeit in diese Seiten gesteckt.

Neues Jahr, neue Projekte: Wir gehen mit der Eventreihe „How to start a business” an den Start