Neuigkeiten
Kinder, wie die Zeit vergeht! Dieser Gedanke streifte früher oder später wohl jeden Alumnus, der dem 20th World Business Dialogue einen Besuch abstattete. Nach der bewährten Erfolgsformel wurden auch in diesem Jahr Studenten aus aller Welt mit Unternehmern und Unternehmen im Hörsaalgebäude zusammengebracht, um über globale Themen und Zukunftsfragen zu diskutieren, Kontakte zu knüpfen und bei dem ein oder anderen Kölsch gemeinsam zu feiern.
Die Tradition kam also nicht zu kurz und wurde sogar zum Teil des Programms gemacht. So griff das OFW-Team in diesem Jahr unter dem Titel „Facing Change“ Themen vergangener Kongresse erneut auf und ließ sie aus heutiger Sicht diskutieren. Ein Panel wurde beispielsweise dem allerersten Kongress gewidmet: Zum Thema „Space as a Market“ luden die OFWler sogar eine Speakerin der ersten Stunde wieder ein. Auch in der Alumni Session blickte man in altbekannte Gesichter.
Also alles beim Alten? Das zu behaupten, wäre zu kurz gegriffen. Denn auch in diesem Jahr gab es die ein oder andere Neuerung und Überraschung – angefangen beim VR-Kino über Corporate Workshops bis hin zu neuen Sponsoren und einer Konfettikanone zum Closing Panel.
Der Erfolg der diesjährigen OFW-Generation lässt sich nicht nur in Social Media und auf den Kongressfotos ablesen – auch die Zahlen sprechen für sich. So gelang es dem Team, das fast schon chronische Haushaltsloch des OFW zu schließen. Außerdem war der Andrang auf den Kongress so groß wie selten zuvor. Der Ticketverkauft musste – leider auch für uns Alumni – darum schon im Vorfeld des Kongresses beendet werden, da die Kapazitätsgrenzen des Hörsaalgebäudes längst erreicht waren.
Kommet zahlreich: Mitgliederversammlung & Sommerfest
Wir hoffen, ihr hattet einen schönen Sommer! Bei uns war viel los: Gründunge, Hochzeiten, Umzüge und Jobwechsel – darum haben wir uns eine OOAC-Sommerpause gegönnt. Jetzt sind wir aber wieder am Start und in der Planung neuer Veranstaltungen für und mit euch.
Nicht fehlen darf natürlich unsere alljährliche Mitgliederversammlung und das OFW Gruppen-Sommerfest. Dazu laden wir euch ein:
- am 08. Oktober
- um 19:00 Uhr
- in das Consilium am Rathausplatz 1 in Köln
Nach dem offiziellen Teil – der eigentlichen Mitgliederversammlung – lassen wir den Abend gemeinsam mit OFW & OSCAR mit Essen und Getränken ausklingen.
Die Mitgliederversammlung ist natürlich für alle Mitglieder zugänglich und wir freuen uns auf viele von euch! Noch mehr freuen wir uns, wenn ihr auch danach noch bleiben möchtet. Um an Speis & Trank teilzuhaben, bitten wir euch um eine Teilnahmegebühr von 25€ (wer kein OOAC-Mitglied ist, muss den vollen Preis von 50€ zahlen). Bitte meldet euch bis zum 18. September per Mail beim Eventmanagement Team des OFW an (eventmanagement@ofw.de).
Wir freuen uns auf einen lustigen Abend und ein Wiedersehen mit allen OFWlern und OSCARianern!
Liebe Grüße
Eure OOACler
Zur Anmeldung
Liebe OOACler,
in unseren Köpfen und E-Mail-Postfächern schwirren gerade jede Menge Ideen für neue Aktionen des OOAC. So planen wir gerade Workshops mit McKinsey (voraussichtlich im Juni) und DB Schenker (voraussichtlich im Herbst), bauen unsere neue Eventreihe „How to start a business“ aus, bringen das Mentoren-Programm an die Startrampe und diskutieren, wie unsere diesjährige Sommerfeier und – noch viel wichtiger – unsere Jubiläumsparty im nächsten Jahr aussehen könnten. Außerdem hat unsere Homepage viel Verbesserungspotenzial, das wir gerne nutzen würden. Zum Beispiel möchten wir die Historie des World Business Dialogue in möglichst vielen Facetten festhalten und tragen dazu gerade Infos und Bilder zu den letzten 19 Kongressen zusammen. Und natürlich darf auch die OSCAR-Historie nicht fehlen.
Wie ihr seht: An Plänen mangelt es uns nicht. Allerdings kommen wir mit der Umsetzung unserer vielen Ideen kaum nach. Falls also jemand von euch eins der oben aufgelisteten Themen spannend findet und uns unterstützen möchte oder weitere Ideen hat, freuen wir uns, wenn ihr euch bei uns meldet und mit uns gemeinsam aktiv werdet.

Kinder, wie die Zeit vergeht! Dieser Gedanke streifte früher oder später wohl jeden Alumnus, der dem 20th World Business Dialogue einen Besuch abstattete. Nach der bewährten Erfolgsformel wurden auch in diesem Jahr Studenten aus aller Welt mit Unternehmern und Unternehmen im Hörsaalgebäude zusammengebracht, um über globale Themen und Zukunftsfragen zu diskutieren, Kontakte zu knüpfen und bei dem ein oder anderen Kölsch gemeinsam zu feiern.

Wir laden ein zur Mitgliederversammlung und Sommerfeier des OOAC am 08. Oktober um 19:00 Uhr in das Consilium am Rathausplatz 1 in Köln. Nach dem offiziellen Teil - der eigentlichen Mitgliederversammlung - lassen wir den Abend gemeinsam mit OFW & OSCAR bei Speis und Trank ausklingen. Meldet euch zahlreich an bis zum 18. September!

Das Scheinwerferlicht ist gerade erst aus, Banner und Moltonreste im Keller verstaut... und schon geht es wieder los: Die 20. Generation des OFW hat das Büro bezogen, um in den nächsten Monaten einen fulminanten Jubiläumskongress zu organisieren...

In einem spannenden Workshop hat uns Bert Erlen an seiner Erfahrung zum Thema Bilanzen lesen teilhaben lassen. In einer kreativen und kompetenten Runde konnten sowohl aktive OFWler & OSCARianer als auch OOAC Alumni mehr zum Thema Bilanzen lernen.

Am Mittwoch den 25.05 hat sich die 19. Generation des OFWs ein letztes Mal zusammen gefunden, um gemeinsam das Jahr Revue passieren zu lassen, die Zeugnisse entgegen zu nehmen und noch ein letztes Mal gemeinsam im eigenen Büro anzustoßen.

In unseren Köpfen und E-Mail-Postfächern schwirren gerade jede Menge Ideen für neue Aktionen des OOAC. So planen wir gerade Workshops mit McKinsey (voraussichtlich im Juni) und DB Schenker (voraussichtlich im Herbst), bauen unsere neue Eventreihe "How to start a business" aus, bringen das Mentoren-Programm an die Startrampe und diskutieren, wie unsere diesjährige Sommerfeier und - noch viel wichtiger - unsere Jubiläumsparty im nächsten Jahr aussehen könnten.

Herzlich willkommen auf unserer neuen Homepage! Unter dem Motto "Was lange währt, wird endlich gut" haben wir uns zwar bis zum Live-Gang ziemlich viel Zeit gelassen, dafür aber auch jede Menge Arbeit in diese Seiten gesteckt.

Neues Jahr, neue Projekte: Wir gehen mit der Eventreihe „How to start a business” an den Start