Neuigkeiten


Voller Kurs auf den Jubiläumskongress

 

Das Scheinwerferlicht ist gerade erst aus, Banner und Moltonreste im Keller verstaut… und schon geht es wieder los: Die 20. Generation des OFW hat das Büro bezogen, um in den nächsten Monaten einen fulminanten Jubiläumskongress zu organisieren. Rund um die 4-köpfige Geschäftsführung Larissa, Marc, Johannes und Joshua haben sich 40 Leute zusammengefunden.

besteht aus 35 engagierten OFWlern und einer 4 köpfigen Geschäftsführung (Larissa, Marc, Johannes & Joshua).

Dabei haben sie auch in diesem Jahr tatkräftige Unterstützung der Alumni. Besonders eng ist die Zusammenarbeit mit dem Beirat, mit dem sich die GF mindestens monatlich zusammen setzt. Weitere Alumni lernten die OFWler  in verschiedenen Workshops kennen (siehe Fotos), mal wurde über die Content Marketing-Strategie des OFWs diskutiert, mal bekamen die OFWler hands-on Tipps und Tricks im Umgang mit Photoshop und co.

Auch in den nächsten Monaten soll der Kontakt nicht einschlafen. So plant das OFW bereits die erste Alumni VV, die voraussichtlich im Sommer stattfinden soll. Zudem freut sich das Team über jegliche Unterstützung und Besuche im Büro. Denn schließlich bedeutet Jubiläum feiern auch, sich mit seiner Vergangenheit auseinanderzusetzen. Und zumindest damit kennen wir uns als alte Hasen bestens aus.

IMG_2075IMG_2071

Nina und Johannes haben mit den neuen OFWlern an einer Content Marketing-Strategie gewerkelt.

Bilanzen lesen mit Bert

Ein Abend rund um Bilanzen – dem stellte sich eine Gruppe aktiver OFWler & OSCARianer und einige OOAC-Alumni in unserem Workshop gemeinsam mit Bert Erlen, der selbst Profi auf dem Gebiet ist. Das Thema fand sogar bis Stuttgart Anklang, sodass sich das dortige OSCAR-Team per Videokonferenz zuschaltete.

Die Gruppe nahm gemeinsam den Geschäftsbericht von Daimler unter die Lupe, dessen Kennzahlen schließlich auch mit denen einiger Wettbewerber aus der Automobil-Branche verglichen wurden.

Wir hoffen, ihr hattet einen tollen und lehrreichen gemeinsamen Abend und danken Bert für ein interessantes Event!

 

PS: Wir sind bereits auf der Suche nach weiteren Workshop-Themen. Wenn ihr Wünsche habt, oder gleich selber einen Workshop anbieten wollt, freuen wir uns auf eure Mails!

IMG_2113  IMG_2112 IMG_2110 IMG_2111

Niemals geht man so ganz…

 

Am 25. Mai hat sich die 19. Generation des OFWs ein letztes Mal getroffen, um gemeinsam das Jahr und den Kongress Revue passieren zu lassen, die Zeugnisse zu feiern und noch ein letztes Mal gemeinsam im eigenen Büro anzustoßen. Auch wir waren dabei und sagen: Ihr könnt wirklich stolz auf euch sein! Hinter euch liegt ein erfolgreiches Jahr mit vielen neuen Erfahrungen, das von einem grandiosen World Business Dialogue gekrönt wurde. Wir freuen uns, wenn wir den ein oder anderen von euch in den nächsten Jahren rund um die verschiedenen OOAC-Events wieder sehen.

IMG_2116 IMG_2115

Im Team der 19. Generation waren:

Geschäftsführung:

  • Ann-Chrisin Klein
  • Thomas Lebzelter
  • Linda Simon
  • Phillip Pauqet

Team:

  • Arthur von Uechtritz
  • Benett Friedrichsen
  • Fernanda Lui
  • Sonja Haselbach
  • Inessa Glustschenko
  • Johannes Heinen
  • Joshua Freitag
  • Julian Sendlmeier
  • Larissa Bast
  • Lars Lüttgen
  • Lea Friedewald
  • Leon Reichert
  • Leonardo Specchia
  • Lukas Herminghaus
  • Marc Hermanns
  • Marie Schmidt
  • Marilyn Nietsch
  • Sophia Sigalov
  • Saskia Menzel
  • Saskia Niemann
  • Simon Müller
  • Valentin Pazachev
  • Vivien Teske
  • Franziska Peter
  • Konstantin Klocke

Newsletter Banner - How to start a business

Neues Jahr, neue Projekte: Wir gehen mit der Eventreihe „How to start a business” an den Start

Schon längst ist der Gründungsspirit aus dem Silicon Valley übergeschwappt. Nicht nur für Uniabsolventen ist Gründung heute eine echte Alternative zum Angestelltendasein, auch immer mehr Berufstätige wagen den Schritt und machen sich mit ihren Ideen selbstständig. Mit unserer neuen Eventreihe „How to start a business“ laden wir all jene Alumni ein, denen das Thema unter den Nägeln brennt. In Workshops, Kamingesprächen und Diskussionsrunden wollen wir euch das den Weg von der Idee bis zum Geschäftsmodell in möglichst vielen Facetten näherbringen.

Den Auftakt macht unser Alumnus Bert Erlen mit einem Workshop, in dem ihr mithilfe des Business Model Canvas eure Gründungsideen weiterentwickeln könnt. Wenn jemand von euch auch einen Workshop zu dem Thema anbieten möchte oder weitere Ideen hat, wie wir die Eventreihe mit Leben füllen können, freuen wir uns auf eure Mail.

Neuigkeit
Der 20th World Business Dialogue: Zurück in die Zukunft

Kinder, wie die Zeit vergeht! Dieser Gedanke streifte früher oder später wohl jeden Alumnus, der dem 20th World Business Dialogue einen Besuch abstattete. Nach der bewährten Erfolgsformel wurden auch in diesem Jahr Studenten aus aller Welt mit Unternehmern und Unternehmen im Hörsaalgebäude zusammengebracht, um über globale Themen und Zukunftsfragen zu diskutieren, Kontakte zu knüpfen und bei dem ein oder anderen Kölsch gemeinsam zu feiern.

Neuigkeit
Kommet zahlreich: Mitgliederversammlung & Sommerfest

Wir laden ein zur Mitgliederversammlung und Sommerfeier des OOAC am 08. Oktober um 19:00 Uhr in das Consilium am Rathausplatz 1 in Köln. Nach dem offiziellen Teil - der eigentlichen Mitgliederversammlung - lassen wir den Abend gemeinsam mit OFW & OSCAR bei Speis und Trank ausklingen. Meldet euch zahlreich an bis zum 18. September!

Neuigkeit
Voller Kurs auf den Jubiläumskongress

Das Scheinwerferlicht ist gerade erst aus, Banner und Moltonreste im Keller verstaut... und schon geht es wieder los: Die 20. Generation des OFW hat das Büro bezogen, um in den nächsten Monaten einen fulminanten Jubiläumskongress zu organisieren...

Neuigkeit
Bilanzen lesen lernen mit Bert

In einem spannenden Workshop hat uns Bert Erlen an seiner Erfahrung zum Thema Bilanzen lesen teilhaben lassen. In einer kreativen und kompetenten Runde konnten sowohl aktive OFWler & OSCARianer als auch OOAC Alumni mehr zum Thema Bilanzen lernen.

Neuigkeit
Niemals geht man so ganz…

Am Mittwoch den 25.05 hat sich die 19. Generation des OFWs ein letztes Mal zusammen gefunden, um gemeinsam das Jahr Revue passieren zu lassen, die Zeugnisse entgegen zu nehmen und noch ein letztes Mal gemeinsam im eigenen Büro anzustoßen.

Neuigkeit
Blick in die OOAC-Werkstatt

In unseren Köpfen und E-Mail-Postfächern schwirren gerade jede Menge Ideen für neue Aktionen des OOAC. So planen wir gerade Workshops mit McKinsey (voraussichtlich im Juni) und DB Schenker (voraussichtlich im Herbst), bauen unsere neue Eventreihe "How to start a business" aus, bringen das Mentoren-Programm an die Startrampe und diskutieren, wie unsere diesjährige Sommerfeier und - noch viel wichtiger - unsere Jubiläumsparty im nächsten Jahr aussehen könnten.

Neuigkeit
Unsere neue Homepage

Herzlich willkommen auf unserer neuen Homepage! Unter dem Motto "Was lange währt, wird endlich gut" haben wir uns zwar bis zum Live-Gang ziemlich viel Zeit gelassen, dafür aber auch jede Menge Arbeit in diese Seiten gesteckt.

Neuigkeit
How to start a business

Neues Jahr, neue Projekte: Wir gehen mit der Eventreihe „How to start a business” an den Start